Rojhilat, Iranisch-Kurdistan (Teil 2)

Wir alle kennen das Bild einer Frau die ihr Kopftuch auf einen Stock in die Luft gehalten hat. Doch die Frauenbewegung die am 8. März vor dem Arbeitsministerium in Teheran demonstriert hat, war nicht die einzige Protestbewegung die zu dieser Zeit stattfand. In Folge 2 erzählt Waffa uns von den Protesten 2018 und 2019.

REINHÖREN Rojhilat, Iranisch-Kurdistan (Teil 2)
Rojhilat, Iranisch-Kurdistan (Teil 1)
© Farzad Mohsenvand

Rojhilat, Iranisch-Kurdistan (Teil 1)

Wie leben Kurd*innen im Iran? Wo liegen die kurdischen Gebiete eigentlich genau und was ist mit dem politischen Traumes eines geeinten Kurdistan? Über diese Fragen hat Katrin mit Waffa gesprochen, der uns in dieser Folge von Berlin aus auf eine Reise in seine Heimat mitnimmt.

REINHÖREN Rojhilat, Iranisch-Kurdistan (Teil 1)

Öffentlicher und privater Raum im Iran – Engl.

  • Tags: |

Iran gilt als restriktives und konservatives Land, obwohl insbesondere junge Menschen in größeren Städten einen westlichen Lebensstil - inklusive Feiern und Alkoholkonsum - pflegen. Gemeinsam, mit unserem Gast Keivan haben wir darüber gesprochen inwiefern (soziale) Regeln den privaten und öffentlichen Raum im Iran beeinflussen.

REINHÖREN Öffentlicher und privater Raum im Iran – Engl.